Du besuchst wöchentlich die Berufsschule. Zusätzlich profitierst du in jedem Lehrjahr von einem überbetrieblichen Kurs im kantonalen Elektroausbildungszentrum, in welchem du die praktischen Grundlagen für deinen Beruf erlernst und verbesserst.
Mit dem Bestehen der Lehrabschlussprüfung schliesst du die Lehre mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Wenn du dich danach beruflich weiterentwickeln willst, kannst du die 2-jährige Zusatzlehre zum/zur Elektroinstallateur/-in EFZ absolvieren.
Das bringst du mit:
- Begeisterung für die Welt der Elektrotechnik
- Abgeschlossene Volksschule (mittlere bis oberste Stufe)
- Freude an technischen Schulfächern wie Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Gewissenhafte, selbstständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gute Gesundheit und körperliche Robustheit
- Gute Deutschkenntnisse
So kannst du dich weiterbilden:
- Zusatzlehre Elektroinstallateur/in EFZ
- Berufs- und höhere Fachprüfungen (Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte)
- Berufsmatur, Höhere Fachschule (HF) oder Fachhochschule (FH)
Das sind deine Karrieremöglichkeiten:
- Bauleitende/r Monteur/in
- Projektleiter/in
- Abteilungsleiter/in
- Filialleiter/in oder Geschäftsführer/in
Dieser Beruf entspricht nicht deinen Vorstellungen? Schau dir einen anderen an.

Elektroinstallateur/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre
Du magst Mathe, Physik und Chemie?
Du brennst für diese Fächer, hast als Kind am liebsten mit dem Technik-Baukasten gespielt und willst einen Beruf erlernen, bei dem du deine Leidenschaft ausleben kannst?

Elektroplaner/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre
Sagst du anderen gerne, wo es lang geht?
Gut so. Denn damit die Elektroinstallateurinnen und die Montage-Elektriker wissen, wo was installiert werden soll, brauchen sie einen Plan. Und den zeichnest du.

Gebäudeinformatiker/in EFZ, Lehrzeit 4 Jahre
Informatik fasziniert dich?
Gut so, denn du machst Gebäude «intelligent» und trägst damit zur Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz, Mobilität und ökologischen Nachhaltigkeit bei.